Author Archives: OCT
Bei herrlichem Wetter, blauem Himmel und angenehmen Temperaturen.
Oldtimerausflug vom 4.9.2021 mit der Erzbergbahn. 10:00 Uhr Abfahrt vom Bahnhof Vordernberg-Markt zum Bahnhof Erzberg. Nach einer kleinen Rast wieder zurück. Ausklang im Gasthaus „Am Schauplatz“ in Vordernberg, wo uns köstliche Speisen serviert wurden.
34 Teilnehmer und „klein Michael“ als Lokführer.
Text und Fotos von Adi Wilding.
Besuch einiger Mitglieder bei der Ennstal-Classic am 23.7.2021
Halt in Liezen beim Autohaus Laimer
Promis: Dieter Quester, R. Rosen, Peter Kraus u.a.
Text und Fotos von Adi Wilding
Am Sonntag, dem 13. September 2020 unternahmen wir bei Kaiserwetter einen Ausflug auf die Teichalm mit Mittagessen auf der Latschenhütte, anschließendem Rundgang am Moorlehrpfad sowie Spaziergang um den Teichalmsee – dann mit den Fahrzeugen weiter nach Birkfeld, über die Schanz, – Zwischenstopp bei Kaffee und Kuchen in der „Steirischen Stub’n“ in St. Lorenzen im Mürztal. Danach freie Heimreise. Teilgenommen haben 13 Personen mit 7 Fahrzeugen.
Text und Fotos: Adi Wilding
Ein paar Bilder vom Ausflug am 19. Juli 2020 nach Gaishorn am See und Trieben. Nordwestlich des Schoberpasses war das Wetter nur noch suboptimal, – dies tat jedoch der guten Stimmung keinen Abbruch. Wir besuchten das „Stadtcafe Hupf“ in Trieben. Nach der Rückkehr genossen wir am Gelände der Fa. Busreisen Fraiß das angelieferte Essen vom Freiensteinerhof Kohlhuber.
Ein Dank gilt der Organisation und allen Beteiligten.
Teilnehmer: 16 Fahrzeuge, davon 15 Old- und Youngtimer. Insgesamt ca. 30 Personen.
Fotos und Text: Adi Wilding
Am 25. Mai 2019 fand bei strahlendem Sonnenschein unsere 5. ReitingLand-Fahrt statt. Auch dank des schönen Wetters kamen rekordverdächtig viele Teilnehmer mit ihren Oldtimern, – sowie auch unzählige Besucher und Oldtimer-Begeisterte zu dieser Veranstaltung. Start und Ziel war das Gelände der Firma Rubinigg, wo von morgens bis in die Nacht hinein eine tolle Volksfeststimmung mit Livemusik herrschte. Wir danken den vielen ehrenamtlichen Helfern und Mitorganisatoren des Oldtimerclubs sowie auch unseren Sponsoren, – ohne die eine so perfekte Durchführung dieser Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Herbstausflug des OCT nach Gramatneusiedl zum dortigen Automobilmuseum. Das ganz andere Museum mit Fahrzeugen von A-Z, sowie allerlei Gegenstände aus dem Alltag.
Text und Fotos von Adi Wilding
Am 9. September 2017 fand bei herrlichem Wetter am Gelände der Firma Brandl Transporte in Trofaiach das erste Oldtimer-, Youngtimer- & ClassicCar-Treffen des Oldtimerclubs statt. Es fanden sich etwa 70 Autos (von Steyr-Baby bis Ferrari F355) und etwa 20 Motorräder sowie 1 Beiwagen-Gespann ein. Theo Stecher sorgte mit seinem Imbisswagen für Speis´ und Trank. Mit dem Brandl-Kran konnte man sich im Personenkorb auf 35 Meter Höhe hochziehen lassen und von dort herrliche Aufnahmen und Panoramabilder machen. Ein Dank an Martha Dorfer, Adi Wilding und Babsi Zimmermann für die Fotos!
Zu einem Riesenerlebnis für alle Beteiligten wurde die gemeinsame Ausfahrt des Oldtimerclubs Trofaiach mit der Lebenshilfe Trofaiach am Sonntag dem 21. Mai 2017. Bei kaltem, aber brauchbarem Wetter fanden sich 25 Mitglieder des Oldtimerclubs mit 18 Old- und Youngtimern bei der Lebenshilfe Trofaiach ein, um 24 Kunden und 10 Betreuer mit an Bord zu nehmen. Ing. Karl Pöschlmayer vom OCT organisierte sogar einen Oldtimer-LKW von der Feuerwehr, – bei welchem großer Andrang herrschte und 8 Passagiere darin Platz fanden. Die Vorfreude auf diese Ausfahrt war groß und alle Erwartungen wurden bei Weitem übertroffen. Die Fahrt ging bei dichten Wolken und kaltem Wind, – aber ohne Regen über den Präbichl bis nach Eisenerz. Einige Unerschrockene absolvierten diese Fahrt sogar durchgehend im offenen Cabrio. Die Fahrzeuge wurden am Parkplatz nahe des Schlosses Leopoldstein abgestellt und es folgte eine kurze Wanderung bis zum „Seestüberl“ direkt am See. Dort gab der Oldtimerclub ein freies Getränk für alle Beteiligten aus. Da es das Wetter leider nicht zuließ, fiel eine geplante Wanderung um den Leopoldsteinersee förmlich „ins Wasser“. So verweilte man im Seestüberl, hatte Spaß und schloss viele Freundschaften. Bestens gelaunt ging es kurz nach Mittag wieder zurück zum Pavillon der Lebenshilfe Trofaiach, wo alle zum Essen und Trinken eingeladen waren. Es erwartete uns ein leckeres Buffet der Sonderklasse. Nach dem Essen teilten der Obmann des OCT, Wolfgang Ottrin und der Schriftführer Wolfgang Puchwein an alle Kunden der Lebenshilfe Erinnerungs-Urkunden und je eine große Tafel Schokolade aus. Die Freude war allen ins Gesicht geschrieben und einige wurden dabei emotional übermannt. Durch das Zusammensein mit den Menschen mit besonderen Bedürfnissen wird man erst wieder an die wirklichen Werte im Leben erinnert. Diese Menschen sind ausgeprägt liebenswürdig und begeisterungsfähig. Manuela Köberl als Organisatorin dieser Veranstaltung dankte im Namen des Oldtimerclubs Trofaiach für diesen wunderbaren Tag mit den Menschen mit besonderen Bedürfnissen, von denen man in Wahrheit vieles fürs Leben lernen kann. Frau Mag. Paul von der Lebenshilfe dankte Manuela Köberl und dem gesamten Oldtimerclub Trofaiach für die tolle Veranstaltung und wünscht sich, dass diese nach Möglichkeit eine Wiederholung findet.
Bericht und Fotos: Ernst Köberl
Am Sonntag dem 25. September 2016 stand die von Manuela und Ernst Köberl organisierte Herbstausfahrt mit unseren Oldtimern am Programm. Pünktlich um 8:30 fanden sich die Mitglieder sowie auch unser Obmann Wolfgang Ottrin am Köberl-Betriebsgelände zu einem guten Kaffee und selbstgemachtem Kuchen ein. Danach ging es im Konvoi in gemütlichem Tempo über den Präbichl und durch Hieflau bis zu Wasserlochschenke in Palfau. Nach einer kurzen Kaffeepause machten wir uns durch wunderschöne Landschaft weiter auf den Weg nach Mariazell. Am Parkplatz II fanden wir zum Glück ausreichend Abstellmöglichkeiten für unsere Fahrzeuge. Im Hotel zur goldenen Krone wurde zu Mittag gegessen, danach durch Mariazell gebummelt, die Basilika besucht und natürlich auch eine Kerze entzündet. Um 15 Uhr fuhren wir wieder Richtung heimwärts, – diesmal über den Seeberg und den Pogusch. In St. Lorenzen im Mürztal kehrten wir in der „Steirischen Stub’n“ zu Nachmittagskaffee und Mehlspeisen ein. Ein sehr schöner Ausflug bei bestem Wetter!
Bericht: Manuela Köberl
Fotos: Barbara Zimmermann
Am Samstag dem 07. Mai 2016 stand ein Ausflug mit unseren Oldtimern zur Burg Strechau am Programm. Bereits um 9 Uhr wurden alle Teilnehmer bei perfektem Wetter und bester Laune von Manuela Köberl zu Frühstücks-Kaffee und Kipferl willkommen geheißen. Mit sieben Fahrzeugen im Konvoi fuhren wir danach auf der fast verkehrsfreien Bundesstraße 113 durch das Liesing- und Paltental bis zur Burg Strechau. Es folgte eine freie Besichtigung des „Hungerturms“ und des Weinkellers mit seinem mächtigen Gewölbe und imposanten Treppenabgang. Um 11 Uhr begann die vom Club gesponserte, äußerst interessante und mehr als einstündige Führung durch die Burg und die Steyr-Fahrzeugausstellung. Nach der beeindruckenden Besichtigung und viel gescheiter als zuvor begaben wir uns im Konvoi nach Liezen, um im „Liezenerhof***“ das exquisite Mittagsmahl einzunehmen. Weiter ging es danach über Admont ins Gesäuse, wo wir im „Gasthof zur Bachbrücke“ bei Kaffee, Mehlspeisen und Eis gemütlich und bestgelaunt im Gastgarten zusammensaßen. Auch die weitere Heimfahrt über Hieflau und den Präbichl fand großteils im Konvoi statt, – und erst da kam der Regen auf. Unerschrocken und hart im Nehmen setzte unser Obmann die Fahrt trotz hoher Luftfeuchtigkeit in seinem offenen(!) Alfa bis nach Hause unbeeindruckt fort. Respekt! Der ganze Ausflug wurde von allen Teilnehmern als absolut gelungen bezeichnet, – der ganze Tag war von bester Stimmung und Spaß geprägt. Es gab keinerlei unliebsame Zwischenfälle, jeder kam heil wieder nach Hause und auch unsere Oldtimer hielten problemlos durch. Wir danken Manuela Köberl für die Idee und die perfekte Planung dieser Ausfahrt, – und wir danken unserem Adi Wilding für die vielen tollen Fotos.