Technikreise Mythos Motor

Neun Mitglieder des OCT nahmen an der Technikreise: Mythos Motor, entlang der Emilia Romagna Terra di Motori, teil. Die Reise für die OCT-Mitglieder wurde von Klubmitglied Adi Wilding, über Retter-Reisen, organisiert.

Bei herbstlich schönem Wetter in Modena stand am Programm:

  • Werksführung bei Ducati, Ducati-Museum
  • Werksführung Lamborghini, Museum Lamborghini
  • Panini – Maserati-Museum
  • Ferrari Museum „Officina Meccanica Alfredo Ferrari“ und
  • Galleria Ferrari
  • Stadtführung in Modena

In den 4 Tagen ergaben sich „Einblicke“ in die Faszination der italienischen Sportwagen, die mit der Kulinarik an der „Emilia Romagna“ abgerundet wurde.

Text und Fotos:  Adi Wilding

Ausflug mit der Erzbergbahn

Bei herrlichem Wetter, blauem Himmel und angenehmen Temperaturen.

Oldtimerausflug vom 4.9.2021 mit der Erzbergbahn. 10:00 Uhr Abfahrt vom Bahnhof Vordernberg-Markt zum Bahnhof Erzberg. Nach einer kleinen Rast wieder zurück. Ausklang im Gasthaus „Am Schauplatz“ in Vordernberg, wo uns köstliche Speisen serviert wurden.

34 Teilnehmer und „klein Michael“ als Lokführer.

Text und Fotos von Adi Wilding.

Herbstausflug 2020

Am Sonntag, dem 13. September 2020 unternahmen wir bei Kaiserwetter einen Ausflug auf die Teichalm mit Mittagessen auf der Latschenhütte, anschließendem Rundgang am Moorlehrpfad sowie Spaziergang um den Teichalmsee – dann mit den Fahrzeugen weiter nach Birkfeld, über die Schanz, – Zwischenstopp bei Kaffee und Kuchen in der „Steirischen Stub’n“ in St. Lorenzen im Mürztal. Danach freie Heimreise. Teilgenommen haben 13 Personen mit 7 Fahrzeugen.

Text und Fotos: Adi Wilding

Ausflug nach Trieben

Ein paar Bilder vom Ausflug am 19. Juli 2020 nach Gaishorn am See und Trieben. Nordwestlich des Schoberpasses war das Wetter nur noch suboptimal, – dies tat jedoch der guten Stimmung keinen Abbruch. Wir besuchten das „Stadtcafe Hupf“  in Trieben. Nach der Rückkehr genossen wir am Gelände der Fa. Busreisen Fraiß das angelieferte Essen vom Freiensteinerhof Kohlhuber. 

Ein Dank gilt der Organisation und allen Beteiligten.

Teilnehmer:  16 Fahrzeuge, davon 15 Old- und Youngtimer. Insgesamt ca. 30 Personen.

Fotos und Text:  Adi Wilding

5. ReitingLandFahrt

Am 25. Mai 2019 fand bei strahlendem Sonnenschein unsere 5. ReitingLand-Fahrt statt. Auch dank des schönen Wetters kamen rekordverdächtig viele Teilnehmer mit ihren Oldtimern, – sowie auch unzählige Besucher und Oldtimer-Begeisterte zu dieser Veranstaltung. Start und Ziel war das Gelände der Firma Rubinigg, wo von morgens bis in die Nacht hinein eine tolle Volksfeststimmung mit Livemusik herrschte. Wir danken den vielen ehrenamtlichen Helfern und Mitorganisatoren des Oldtimerclubs sowie auch unseren Sponsoren, – ohne die eine so perfekte Durchführung dieser Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.

5. ReitingLandFahrt

1. Oldtimer-, Youngtimer- & Classic Car Treffen

Am 9. September 2017 fand bei herrlichem Wetter am Gelände der Firma Brandl Transporte in Trofaiach das erste Oldtimer-, Youngtimer- & ClassicCar-Treffen des Oldtimerclubs statt. Es fanden sich etwa 70 Autos (von Steyr-Baby bis Ferrari F355) und etwa 20 Motorräder sowie 1 Beiwagen-Gespann ein. Theo Stecher sorgte mit seinem Imbisswagen für Speis´ und Trank. Mit dem Brandl-Kran konnte man sich im Personenkorb auf 35 Meter Höhe hochziehen lassen und von dort herrliche Aufnahmen und Panoramabilder machen. Ein Dank an Martha Dorfer, Adi Wilding und Babsi Zimmermann für die Fotos!

IMG_4767 (Small) DSCN8337 (Small)DSCN8373 (Small)DSCN8343 (Small)DSCN8349 (Small) DSCN8350 (Small)DSCN8338 (Small)DSCN8347 (Small)DSCN8353 (Small)DSCN8344 (Small)DSCN8340 (Small)IMG_4768 (Small)

4. HerzBergLand-Fahrt

Am Samstag, dem 27.Juli 2015 fand die 4. HerzBergLand-Fahrt bei sommerlich schönem Wetter statt. Rund 94 Teilnehmer, davon 18 Motorradfahrer, meisterten die Etappe von etwa 95 Kilometern Länge durch ländliche Gegenden und herausfordernde Steigungen mit geschicklichkeitsbetonten Sonderprüfungen. Treffpunkt war am Firmengelände der Firma Rubinigg im Laintal, wo auch der Start zur ersten Etappe stattfand. Die Stecke führte vom Laintal nach Leoben, Kammern, Traboch, Eisenerz, Vordernberg und zurück nach Trofaiach. Die Wertung dieser touristischen Ausfahrt erfolgte nicht nach Zeit, sondern mittels 6 Sonderprüfungen, die an der Strecke in den einzelnen Ortschaften aufgebaut waren. Den Teilnehmern wurde sämtliches Geschick und Erfahrung bei den einzelnen Prüfungen abverlangt. Die Punktevergabe wurde in 3 Kategorien eingeteilt, und zwar Auto, Motorrad und einer extra Damenwertung. Als Sieger gingen hervor:

  • Klasse PKW: Kurt und Sabine Reichel (Trofaiach), Mercedes 230 Strich 8
  • Klasse Motorräder: Trofaiachs Bürgermeister Mario Abl (Trofaiach), Vespa
  • Klasse Damen: Manuela Köberl und Gudrun Wilding (beide Trofaiach), Opel Olympia, Bj 1955

Zum krönenden Abschluss der Veranstaltung fand auf dem Betriebsgelände der Firma Rubinigg die Siegerehrung und Preisverleihung statt. Rund 250 Besucher inkl. der Teilnehmer amüsierten sich bei Verköstigung und einem kleinem Nachmittagsprogramm. Humorvoll ging es bei der ersten Wahl zur Miss Oldtimer 2015 für die Gäste zur Sache und ließ bei dem einen oder anderen vor Lachen die Tränen kullern. Bei einem gemütlichen Zusammensitzen wurde noch bis spät in den Abend hinein über altes Blech und neue Erfahrungen gefachsimpelt.

Eine gelungene Veranstaltung für Groß und Klein bei herrlichem Wetter und einem erfreuten Organisationsteam, das den Blick bereits auf 2017 richtet, wenn es wieder heißt:       5. HerzBergLand-Ausfahrt des OldtimerClub Trofaiachs.